Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf

News

Erstkommunion 2020

Pandemie, bauliche Probleme mit der Kirche – und dann auch noch die Erkrankung von Pfarrer Damian Prus: Die Feier der Erstkommunion war in diesem Jahr mit etlichen Herausforderungen verbunden.

Annina, Beata, Laura, Louisa, David, Jonas, Leon und Maximilian durften dennoch ein wunderbares Fest feiern, an einem strahlend schönen Spätsommer-Sonntag im Pfarrgarten. Mitgefeiert haben natürlich die Taufpatinnen und -paten und ihre Familien.

signal 2020 09 20 221335 3signal 2020 09 20 221400 2signal 2020 09 20 221400 3

Militärpfarrer Alexander Wessely war kurzfristig bereit, den erkrankten Ortspfarrer zu vertreten, und er ist sehr gut auf die Kinder eingegangen, hat sie nahe ans Geschehen der eucharistischen Wandlung herangeholt. Ein herzliches Vergelt´s Gott!

Das Evangelium von der Berufung der ersten Jünger Jesu, verbunden mit dem Auftrag Menschenfischer zu werden, stand als Motto im Vordergrund. Die Geschichte, wie der Regenbogenfisch Frieden stiftet, wurde von den Kindern in einem Spiel verdeutlicht, um so der Botschaft des Evangeliums Ausdruck zu verleihen.

signal 2020 09 20 221335 2signal 2020 09 20 221049 2signal 2020 09 20 221335signal 2020 09 20 221335 4

Begleitet wurden die 8 Mädchen und Burschen während der Vorbereitungszeit durch Viktoria Berzsenyi-Schweitzer. Ihr Engagement ist kaum hoch genug einzuschätzen, war sie doch selbst Mutter eines Erstkommunion-Kindes – und durfte außerdem im Frühjahr ihrem dritten Kind das Leben schenken.

signal 2020 09 20 221049 1signal 2020 09 20 221400 1

Seitens der Pfarre haben 5 eifrige Ministranten und die bewährte Musikgruppe das Fest mitgestaltet. Nicht vergessen werden dürfen der wunderbare Blumenschmuck und die so wichtige Hintergrund-Arbeit des Mesners.

signal 2020 09 20 221400signal 2020 09 21 083645signal 2020 09 20 221049 3

Am Ende der Feier konnte Ratsvikarin Christina Locsmandy im Namen der Pfarre den Kindern gratulieren und sie einladen, auch weiterhin am Leben der Pfarrgemeinde teilzunehmen. Außerdem sprach sie den Dank an alle Beteiligten aus und überbrachte die Grüße des erkrankten Pfarrers.

 Nikolaus Faiman, 21.09.2020

Kirche als Baustelle

Das neue Arbeitsjahr beginnt mit Herausforderungen

Nicht nur Covid-19 verlangt weiterhin unser aller Aufmerksamkeit.

Gott sei es gedankt, dass niemand zu Schaden gekommen ist, als sich Mitte August Teile der Turmrosette lösten und herabstürzten! Damit auch weiterhin niemand gefährdet wird, musste der Herr Bürgermeister als örtliche Baubehörde den Zugang sperren. Pfarrer Damian Prus und der Pfarrgemeinderat bitten inständig, dieses Verbot ernst zu nehmen und zu beachten!

An der Absicherung und Behebung der Schäden wird selbstverständlich mit Hochdruck gearbeitet, doch kann derzeit noch nicht gesagt werden, bis wann die Kirche wieder freigegeben werden kann. Die Messen werden ab sofort in der Leichenhalle gefeiert werden.

Am Montag, dem 14. September 2020 (die Kirche feiert an diesem Tag das Fest Kreuzerhöhung) konnte eine erste wichtige Maßnahme gesetzt werden: Mit Hilfe eines Krans untersuchte Steinmetz Alexander Gregorics die Fassade der Pfarrkirche und entfernte schadhafte, lockere und absturzgefährdete Bauteile.

2020 09 14 Steinmetz Alexander GregoricsIMG 20200914 183234

Aufgrund der damit verbundenen Sperre der Kirchengasse hatte diese Aktion einiges Aufsehen erregt. Was allerdings nichts im Vergleich dazu ist, dass durch diese Maßnahme mögliche Gefährdungen von Leib und Leben verhindert werden.

Nikolaus Faiman

 IMG 20200914 182610IMG 20200914 182901IMG 20200914 184546

Kirchweihfest am 06. September im Pfarrgarten

Trotz unsicheren Wetters konnte die Pfarre Müllendorf am Sonntag, dem 06. September 2020, das Patrozinium feiern: Gedenktag des heiligen Ägidius ist am 01. September. Aus diesem Anlass gestaltet traditionell der Ägidius-Chor die Festmesse musikalisch.

Eine beträchtliche Anzahl Mitfeiernder hatte sich im Pfarrgarten eingefunden, und in diesem stimmungsvollen Ambiente konnte den Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen Genüge getan werden.

Mitglieder des PGR schenkten am Ende der Messe auch noch Getränke aus, um die Gemeinschaft zu stärken. Ein guter Einstieg in das neue Arbeits- und Schuljahr, das heuer ohnehin mit einige Fragezeichen beginnen wird.

Nikolaus Faiman

IMG 20200906 105024IMG 20200906 105049IMG 20200906 110456IMG 20200906 110136IMG 20200906 110249IMG 20200906 105922

Tipp für einen Sonntagsausflug für Kulturinteressierte

IMG 20200831 WA0007

Hermi Schlag, Mitglied des Kultur- und Bildungskreises der Pfarre Großhöflein, hat eine Ausstellung in Mannersdorf am Leithagebirge gestaltet, welche jeweils an den Sonntagen im September und Oktober von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet ist.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diese Ausstellung zu besuchen!