Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf

News

Herbergssuche 2020

Viele Personen, Ehepaare und Familien haben im Advent einer Marienstatue (Dank an Familie Locsmandy!) Herberge gewährt. Eine beeindruckende und bunte Sammlung von Einblicken ist entstanden, viele sind der Einladung gefolgt. Auf diese Weise wurde ein Netz der Verbundenheit im Glauben und in der Erwartung auf das Weihnachtsfest gespannt.

Eine Verbundenheit, die in dieser Zeit der Covid-19-Pandemie not tat und gut tat!

2020 11 30 Foto Maria Schriefl klein2020 12 01 Berzsenyi 1 klein2020 12 03 Krammer2020 12 03 Übergabe für Tinhof2020 12 04 Thaller2020 12 07 Buchinger klein2020 12 092020 12 10 Dinhof klein2020 12 13 Scheibstock 32020 12 13 Scheibstock 22020 12 14 Schriefl Gisi2020 12 17 Reisacher klein2020 12 20 Karin Schlögl klein2020 12 22 Alfred Schlögl klein2020 12 24 Locsmandy

Nikolaus Faiman

 

Erstmals 'Weihnachten ohne Dich' gefeiert

Am Montag vor Weihnachten, dem 21.12.2020, fand um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Großhöflein erstmals eine Segensfeier für Trauernde statt. Neben Pastoralassistent Nikolaus Faiman und seiner Familie haben Eva Wegleitner, Isabella Wohlmuth und Beate Köller mitgewirkt. Im Team dabei waren auch noch Ruth Ankerl und Martina Buchinger – die beiden Letztgenannten waren allerdings kurzfristig verhindert.

2020 12 21 Krippe2020 12 21 Blumen und Desinfektion

2020 12 21 Platzmarkierung

Fotos: Isabella Wohlmuth

Das Team aus dem Seelsorgeraum Großhöflein-Müllendorf bedankt sich beim Team der Pfarre Hl. Klaus von Flüe, Wien, für die „Hebammen-Dienste“!

Die durchwegs positiven Rückmeldungen der Mitfeiernden lassen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen.

Nikolaus Faiman

 

Das Leben blüht...

...mitten im Herbst, im Pfarrgarten! Und der Herbst prangt mit kräftigen Farben.

Viele bunte Hoffnungszeichen in einer trüben Jahreszeit - fotografiert am 19. November, dem Fest der heiligen Elisabeth!

2020 11 19 Christrose 1 klein2020 11 19 Christrose 3 klein2020 11 19 Christrose 2 klein2020 11 19 Bodendecker klein2020 11 19 Stiefmütterchen klein2020 11 19 buntes Laub 3 klein

2020 11 19 Borretsch klein2020 11 19 Taubnessel klein

2020 11 19 buntes Laub 1 klein2020 11 19 buntes Laub 2 klein2020 11 19 buntes Laub 4 klein2020 11 19 buntes Laub 5 klein

Nikolaus Faiman

Erntedankfest 2020

Nach einer gewittrigen Regennacht konnte dennoch bei strahlendem Sonnenschein das heurige Erntedankfest gefeiert werden, aufgrund der Corona-Situation im Pfarrgarten.

IMG 20201004 103046IMG 20201004 105832IMG 20201004 104039

Die musikalische Gestaltung wurde von zwei Gruppierungen getragen: Einerseits vom Musikverein unter Kapellmeister Alexander Pock. Die Kapelle spielte in routinierter und würdiger Art und Weise die bekannten Stücke aus der Schubert-Messe.

IMG 20201004 104553IMG 20201004 105857IMG 20201004 102916IMG 20201004 102636IMG 2016IMG 20201004 110309

Außerdem steuerte das Familien-Gottesdienst-Team neben Kyrie- und Fürbitt-Texten eine gestaltete Predigt bei. Und der Text eines Segensliedes von Kurt Mikula wurde zuerst als Meditation nach der Kommunion vorgelesen, anschließend gesungen - wobei vor allem die Jubilare des heurigen Jahres in besonderer Weise in diesen Segen mit eingeschlossen wurden.

IMG 20201004 104153IMG 20201004 102238IMG 20201004 103448IMG 20201004 103513IMG 20201004 105817IMG 2031

Auf eine Agape musste verzichtet werden, aber die Gemeinschaft konnte im sonnendurchfluteten Pfarrgarten gepflegt werden.

Ein großes Dankeschön, verbunden mit ebensolchem Lob, ist den Damen zu sagen, die für die Erstellung der Erntekrone und den Blumenschmuck verantwortlich zeichneten!!!

IMG 20201004 105751IMG 20201004 105813

Nikolaus Faiman, 04.10.2020

Eine besondere Einladung im Marienmonat Oktober

Pfarrer Damian Prus und der PGR laden im heurigen Oktober ein,  Maria besonders unter ihrer Bezeichnung als "Knotenlöserin" um Fürbitte anzurufen. Sie können dieses Anliegen ganz "handgreiflich" umsetzen, indem Sie mit einem Faden einen Knoten an einem Gitter anbringen. Gelegenheit dazu gibt an drei Orten in Müllendorf: Bei der Johanneskapelle, beim Friedhof (die Leichenhalle dient derzeit ja als Ersatzraum für die gesperrte Pfarrkirche) und auch beim Pfarrheim.

IMG 20200930 100119IMG 20200930 100157

IMG 20200930 103901IMG 20201001 081813

IMG 20200930 121506

Erklärung zu Maria Knotenlöserin

Wir kennen verschiedene Erfahrungen mit Knoten: Knoten beim Schuhband, Knoten in Kabeln, aber auch den Knoten, der im Hals steckt und mir die Luft raubt. Knoten können verschieden gelöst werden. Oft braucht es Zeit und Geduld. Und manchmal brauche ich jemanden, der mir hilft, diese Knoten zu lösen.

Maria wurde im Laufe der Geschichte als Knotenlöserin bekannt. Ihr dürfen wir unsere ganz persönlichen Knoten anvertrauen und auf ihre Fürsprache hoffen. Daher lädt die Pfarre Müllendorf ein, sich im Marienmonat Oktober mit dieser besonderen Form des Bittgebetes an die Gottesmutter zu wenden. (Wir stellen Ihnen das Gebet in zwei Varianten zur Verfügung – selbstverständlich können auch eigene Worte verwendet werden.)

Nehmen Sie ein Stück Faden und knoten Sie Ihr Anliegen an das Gitter.

 Nikolaus Faiman, 30.09.2020