Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf

News

Information zur Liturgie an den Kartagen 2021

Die Gottesdienste sind geplant wie üblich, allerdings müssen sie unter strengster Einhaltung der aktuellen Covid-19-Bestimmungen gefeiert werden!
Geplante Beginnzeiten:
Gründonnerstag: 18:00 Uhr
Karfreitag: 15:00 Uhr
Auferstehungsfeier am Karsamstag: 18:00 Uhr
Ostersonntag (1. So im Monat): 10:15 Uhr – diesmal leider kein Familiengottesdienst, wie am ersten Sonntag im Monat üblich; doch auf Kinder wartet in der Johanneskapelle eine österliche Überraschung!
Ostermontag: 09:00 Uhr

Einladung zum Stationenweg in der Karwoche

Das Familiengottesdienst-Team der Pfarre Müllendorf lädt ein: "Liebe Kinder, liebe Erwachsene! Ostern ist das Fest der Hoffnung. Mit dem Osterweg laden wir ein, allein oder als Familie spazieren zu gehen und sich dabei Gedanken zum Osterfest zu machen."

Station Dreifaltigkeitssäule bei der Kirche: Bitte, helfen Sie mit beim Schmücken des Osterstrauches! Für Kinder gibt es eine Schriftrolle in der Schachtel.

2021 03 31 Dreifaltigkeit quer klein Von oben betrachtet, Schafperspektive:2021 03 31 Kirche im Frühling eingebettet klein

Station bei den Schafen auf der Weide (am Ende des Santenweges): „Konfrontiert mit meinen Ängsten, darf ich mich auch beschenken lassen.“

2021 03 31 Schafweide klein2021 03 31 Adonis Schafweide kleinAdonis und Veilchen2021 03 31 Veilchen Schafweide klein

Station Johanneskapelle: „vom Osterlicht angeschienen“

2021 03 31 Johanneskapelle Eingang klein2021 03 29 Johanneskapelle innen klein

Station Josefstatue (vis a vis v. Hauptstraße 84): „Von Stolpersteinen kann man sich behindern lassen. Muss man aber nicht!“ - gestaltet von der Künstlerin Ilse Hirschmann

2021 03 31 Josefsstatue 1 klein

Station Friedhof: „Durchkreuztes Leben“

2021 03 31 Friedhof außen klein2021 03 31 Friedhof Wand klein

Station Marienstatue (in der Weinberggasse): „Besuchen wir Maria, die Mutter der Hoffnung!“

2021 03 31 Marienstatue klein

Station Heiliges Grab in der Pfarrkirche: „Ist das Grab das Ende?“

2021 04 02 Foto Grab

Wir wünschen euch allen einen hoffnungsspendenden Osterspaziergang und ein gesegnetes Osterfest!

Text und Fotos: PAss Nikolaus Faiman, 31.03.2021

 

Kreuzweg im Freien am Palmsonntag

Am Nachmittag des Palmsonntag wurde zu vier Stationen gegangen, um dort eine "Kreuzwegbetrachtung in Zeiten von  Corona" zu beten. Sinngebung: "Wir wollen nun gemeinsam einzelne Stationen des Kreuzweges betrachten. Hier soll Raum sein, den eigenen Gedanken nachzugehen und sie ins Gebet münden zu lassen. Es kann auch sein, dass mancher von uns keine Worte mehr hat für das Gebet."

2021 03 28 Kreuzweg in Freien 1 klein2021 03 28 Kreuzweg in Freien 2 klein2021 03 28 Kreuzweg in Freien 3 klein

Dank an Sabine Krammer für die Auswahl und Vorbereitung!

PAss Nikolaus Faiman, 29.03.2021

 

Feier des Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag hat die Karwoche begonnen - unter Begleitung eines Quartetts des Musikvereins erfolgte die Segnung der Palmzweige und der Einzug in die Pfarrkirche. An diesem Tag wird die Passionsgeschichte mit verteilten Rollen verlesen.

2021 03 28 Tagesgebet klein

2021 03 28 Verlesung Evangelium Einzug klein2021 03 28 Segnung der Palmzweige Volk klein2021 03 28 Einzug in Kirche klein2021 03 28 Lesung der Passion klein

PAss Nikolaus Faiman, 29.03.2021

Ostern: Öffentliche Gottesdienste bleiben möglich

Aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen wurden im Burgenland die Corona Präventionsmaßnahmen verschärft, was vorerst für die Kar- und Ostertage gilt.

Diözesanbischof Ägidius hat verfügt, dass öffentliche Gottesdienste weiterhin, jedoch nur unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen, gefeiert werden dürfen.

  • Einhaltung der maximal möglichen Teilnehmerzahl
  • Einhaltung des Mindestabstandes von 2m zwischen Personen, die nicht im selben Haushalt leben
  • FFP2 Masken sind während des gesamten Gottesdienstes zu tragen.
  • Gemeinde- und Chorgesang sind nicht möglich, erlaubt bleibt der Gesang von maximal vier Solisten.     
  • Personen mit Symptomen dürfen die Gottesdienste nicht in den Kirchen mitfeiern.
  • Die Liturgien dieser Zeit sind so kurz wie möglich zu halten.
  • Wo möglich und sinnvoll, sollen Gottesdienste im Freien gefeiert werden.
  • Es ist darauf zu achten und am Ende aller Gottesdienste nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Gläubigen – um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten – nach den Gottesdiensten nicht im Kirchenraum oder vor der Kirche zusammenstehen dürfen.