Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf
Pfarre Müllendorf

News

Eindrücke vom Palmsonntag 2022

Am 10. April konnte auch heuer unter bewährter Mitwirkung des Musikvereins und reger Beteiligung der Pfarrgemeinde die Liturgie vom Palmsonntag gefeiert werden:

2022 04 10 MD Palmsonntag 1 klein2022 04 10 MD Palmsonntag 2 klein2022 04 10 MD Palmsonntag 3 klein Fotos: Eva Wegleitner

2022 04 10 Palmsonntag SK 12022 04 10 Palmsonntag SK 42022 04 10 Palmsonntag SK 22022 04 10 Palmsonntag SK 3 Fotos: Sabine Krammer

Wandern mit Frauenanliegen im Rahmen des synodalen Prozesses

Die Katholische Frauenbewegung unterstützt die Initiative von Katholikinnen, mit dem Frauenberufungsbuch von Sr. Philippa Rath im Gepäck durch die Diözese Eisenstadt zu ziehen. Am Samstag vor dem Palmsonntag waren auch Frauen aus Müllendorf unterwegs. In Loretto wurde der Rücksack in Empfang genommen...

2022 04 09 kfb Wanderung Loretto 1 klein2022 04 09 kfb Wanderung Lortetto 2

...und nach einer stimmungsvollen Wanderung durch den Wald übergeben:

2022 04 09 kfb Wanderung MD 1 klein2022 04 09 kfb Wanderung MD 2 klein Fotos: zur Verfügung gestellt

Ein Danke an alle Frauen, die sich hier engagieren - und auch an alle, die unterschrieben haben!

Für nähere Informationen zu dieser Aktion: https://www.katholisch.at/aktuelles/138182/synodaler-prozess-im-burgenland-wandern-mit-frauenanliegen 

Gastfreundschaft für Menschen aus der Ukraine

Seit dem 01. April wird die Wohnung im Pfarrhof Müllendorf wieder bewohnt: Drei Jugendliche im Alter von 16, 17 und 19 Jahren, ein junger Mann um die 30 Jahre (= Fahrer für die Flüchtlinge aus der Ukraine bis Österreich) und die krebskranke und gehbehinderte Oma von zwei der Jugendlichen.

Am Sonntag bei Messe wurden diese Personen von Pfarrer Damian Prus im Namen der Pfarre willkommen geheißen.

In den vergangenen zwei Wochen davor war die Wohnung adaptiert worden - Monika Teubenbacher-Schriefl war die treibende Kraft hinter dieser Privatinitiative; aber ein Team von 5 Personen hat hier die nötigen Arbeiten durchgeführt. Dankbar konnten Möbel- und Sachspenden sowie Geldspenden für den Ankauf der Küche entgegengenommen werden.

Weitere Spenden zur Abdeckung der Kosten in der Höhe von rund € 1.700,00 werden erbeten auf das Konto der rk Pfarre Müllendorf mit dem Spendenkonto „Ukraine“: IBAN: AT97 3300 0003 0080 2850 bei der Raika. (Für anonyme Spenden wurde eine Spendenbox in der Kirche aufgestellt.)

Monika Teubenbacher-Schriefl steht als Koordinatorin zur Verfügung.

Eindrücke vom 5. Fastensonntag

Am 03. April konnte beim Familiengottesdienst eine Premiere stattfinden: Nach intensiver Vorarbeit wurde die Liedermappe des FaGoDi-Teams präsentiert und erstmals im Gottesdienst verwendet.

Nachdem im Evangelium in den Wochen der Fastenzeit das Thema Barmherzigkeit ganz wichtig ist, wurde beim Familiengottesdienst ein besonderer Aspekt der Barmherzigkeit Jesu in den Mittelpunkt gestellt. Nämlich jener, dass Jesus sich ganz bewusst auch den Kindern zugewandt und sie gesegnet hat. Mit der Methode eines Kamishibai-Erzähltheaters wurden die anwesenden Kinder ganz nahe herangeholt - und Pfarrer Damian Prus setzte dann auch ganz konkret die Praxis von Jesus fort: „Gott freut sich über dich und lässt dich nicht allein!“

2022 04 03 FaGoDi 12022 04 03 FaGoDi 2

2022 04 03 FaGoDi 4 Fotos: Christina Locsmandy

 Nach der Messe gab es die traditionelle Fastensuppe in einer "aktuellen" Version: als "Suppe to go".

2022 04 03 Suppensonntag klein Foto: Nikolaus Faiman

Vom engagierten Team beim Kircheneingang wurden drei köstliche Sorten angeboten - und es darf berichtet werden, dass fast nichts übrig geblieben ist davon... Die eingenommenen Spenden kommen der diözesanen Fastenaktion zugute: https://www.martinus.at/institution/5017 Bankverbindung: „Fastenaktion“ IBAN: AT 96 3300 0000 0100 0603; BIC: RLBBAT2E

Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Köchinnen - und auch allen SpenderInnen!

Text: PAss Nikolaus Faiman, 04.04.2022