News
Glocknerwallfahrt 2019 – gehe auch Du mit!
Wie schon seit dem 16. Jahrhundert jedes Jahr zur gleichen Zeit machen sich einige tausend Pilger auf den Weg von Fusch an der Glocknerstraße nach Heiligenblut im Kärntner Mölltal, wo am nächsten Tag Kirchtag zu Eh- ren von Peter und Paul gefeiert wird.
Seit rund 45 Jahren gehen auch immer wieder Pilger aus Müllendorf bei dieser Wallfahrt mit.
Für alle, die im Vorjahr bei widrigem Wetter und Schneefall dabei waren – es geht auch besser – überzeuge Dich heuer.
Für alle, die schon ein Mal dabei waren und sich nur schwer aufraffen kön- nen bzw. solche, die gerne ein Mal mitgegangen wären, sich aber nicht ge- traut haben, oder eine Ausrede gesucht haben, um sich vor der möglichen Anstrengung zu drücken: Gib Dir auch Du einen Ruck und sei heuer auch dabei – es ist weder gefährlich noch unpackbar. Es ist eine Bergwallfahrt mit allem was dazu gehört: Anstrengung , Naturerlebnis, teilweise an die Grenzen gehen, spirituellen Erfahrungen, Erleben von Gemeinschaft ....
Vom Wallfahrtskomitee der Pinzgauer Wallfahrt ist alles so organisiert, daß kleine Schwächephasen oder Müdigkeit keine Rolle spielen – Rotes Kreuz, Feuerwehr und andere Begleitfahrzeuge stehen immer bereit.
Vorläufiges Programm:
Donnerstag, 27.06.2019 - 10 Uhr Abfahrt beim Feuerwehrhaus => Fahrt über die S 6 über den Semmering => Mittagspause im Raum Trautenfels => kurzer Zwischenstopp mit Kaffeepause in unserer Partnergemeinde St. Veit
i.P. => Weiterfahrt nach Fusch an der Glocknerstraße => Bezug der Zimmer
=> gemeinsames Abendessen ....
Freitag 28.06.2019 – Frühstück um 4 Uhr => 5 Uhr Früh- und Wallfahrts- messe im Tierpark Ferleiten => Wallfahrtsmarsch über den höchsten Berg Österreichs => 17 Uhr feierlicher Einzug mit Musik in Heiligenblut => ge- mütliches Beisammensein im Bierzelt => Rückfahrt nach Fusch und ver- diente Nachtruhe
Samstag 29.06.2019 – Ausschlafen => Frühstück => Heimfahrt
Wer Interesse hat, heuer mit uns diese Wallfahrt mitzumachen, möge sich bis spätestens 15.04.2019 bei Luis Krammer unter 0 676/523 51 73 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.