Ein frohes und gesegnetes Osterfest!
CHRISTUS IST AUFERSTANDEN - ER IST WAHRHAFT AUFERSTANDEN!
Mit dem Entzünden der Osterkerze am offenen Feuer begann die Feier der Osternacht:
Christus, das Licht! Im Exsultet wird die Kerze als Symbol gelobt und besungen.
Das Grab ist leer. Die Gemeinde feiert den Sieg über den Tod!
Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die zur Gestaltung der österlichen Festtage beigetragen haben - vom Ratschen über den Blumenschmuck bis zu den Lesungen und zum Gesang!
Pfarrer Damian Prus und die Mitglieder des derzeitigen und des zukünftigen PGR wünschen ein gesegnetes, gesundes und friedvolles Osterfest!
Fotos: Sabine Krammer; Text: PAss Nikolaus Faiman
Anpassung der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab Karsamstag
Im Zuge der weitreichenden Lockerungen bei den staatlichen Corona-Vorschriften gelten ab Karsamstag, 16.04.22 auch für öffentliche Gottesdienste folgende Regelungen:
Die wichtigsten bzw. die geänderten Punkte sind:
- Desinfektion der Hände am Kircheneingang
- Bei Gottesdiensten kein Mindestabstand
- Der Gemeindegesang unterliegt keiner Einschränkung.
Die bisher geltende Maskenpflicht entfällt im Freien, für Innenräumen wird sie modifiziert:
- So ist eine FFP2-Maske nur mehr beim Betreten und Verlassen der Kirche verpflichtend, ansonsten ist sie empfohlen. Daher kann die Maske am Platz abgenommen werden.
Gründonnerstag 2022
Der Gründonnerstag als Fest der Einsetzung der Eucharistie wurde besonders feierlich gestaltet, etliche Ministranten versahen Dienst; bewährte Personen agierten als Lektor und Lektorin.
Ihnen sagte Pfarrer Damian Prus heute - am Tag der Eucharistie (= "Danksagung") - bewusst Danke. Doch nicht nur ihnen. Sondern auch den Mitgliedern des PGR (bisherig + zukünftig). Und auch allen anderen, die sich in der Kirche engagieren: Den Personen, die sich in der Planung und Vorbereitung der Liturgie einbringen; aber auch jenen, die die Kirche putzen oder den Blumenschmuck gestalten.
Stellvertretend wurden alten und neuen PGR und auch der Kantorin die Füße gewaschen, in Erinnerung an den Sklavendienst, den Jesus beim Letzten Abendmahl seinen Jüngern erwiesen hatte.
Pfarrer Damian wurde dabei von den Ministranten unterstützt. Nach der eigentlichen Liturgie wurde das Allerheiligste mit einer kleinen Prozession in den Seitenaltar gestellt, während der Heiligen Drei Tage bleibt nun der Tabernakel des Hauptaltares leer:
Mit einer von Sabine Krammer gestalteten Ölbergstunde klang die kirchliche Feier aus, während die Ratschenkinder erstmals die Menschen zum Gebet aufriefen.
Text und Fotos: PAss Nikolaus Faiman, 14.04.2022
Eindrücke vom Palmsonntag 2022
Am 10. April konnte auch heuer unter bewährter Mitwirkung des Musikvereins und reger Beteiligung der Pfarrgemeinde die Liturgie vom Palmsonntag gefeiert werden:
Fotos: Eva Wegleitner
Fotos: Sabine Krammer
Wandern mit Frauenanliegen im Rahmen des synodalen Prozesses
Die Katholische Frauenbewegung unterstützt die Initiative von Katholikinnen, mit dem Frauenberufungsbuch von Sr. Philippa Rath im Gepäck durch die Diözese Eisenstadt zu ziehen. Am Samstag vor dem Palmsonntag waren auch Frauen aus Müllendorf unterwegs. In Loretto wurde der Rücksack in Empfang genommen...
...und nach einer stimmungsvollen Wanderung durch den Wald übergeben:
Fotos: zur Verfügung gestellt
Ein Danke an alle Frauen, die sich hier engagieren - und auch an alle, die unterschrieben haben!
Für nähere Informationen zu dieser Aktion: https://www.katholisch.at/aktuelles/138182/synodaler-prozess-im-burgenland-wandern-mit-frauenanliegen