Die Modelle für zwei Kreuzwege werden hier empfohlen. Mittels Link zur diözesanen Homepage können diese Vorschläge gefunden werden:
1. Kreuzweg für Kinder: https://www.martinus.at/institution/5060/aktuelles/article/7835.html
Wir denken jetzt an das Leiden und Sterben und Auferstehen von Jesus. Viele Erwachsene denken, dass ist nichts für Kinder.
Doch auch Kinder haben schon Leid erfahren, wenn ihr krank ward oder traurig seid, wenn jemandem Unrecht geschieht oder ihr beleidigt werdet, belogen und auf die Seite geschoben oder jemand gestorben ist, den ihr sehr gern gehabt habt.
© Pfarre Neudörfl, Jutta Pramhofer-Marchhart und Glauben und Feiern, Christine Sgarz
2. Kreuzweg in Solidarität mit den Menschen der Ukraine: https://www.martinus.at/institution/5060/aktuelles/article/7946.html
- Suchen Sie sich in Ihrem Zuhause einen Platz zum Feiern des Gottesdienstes, wo Sie sich wohl fühlen: beim Esstisch, im Wohnzimmer, auf Ihrem Lieblingsplatz …
- Sie können die Stationen des Kreuzwegs in der Kirche bzw. an einem anderen öffentlich zugänglichen Kreuzweg beten.
- Wenn Sie mehrere Personen sind, teilen Sie sich die Aufgaben im Gottesdienst auf.
- Der Kreuzweg kann damit abgeschlossen werden, dass gemeinsam das Angus Dei aus Joseph Haydns „Missa in tempore belli“ angehört wird.
© Veronika Prüller-Jagenteufel